Besuch – Jægersborg Dyrehave og Hegn

Jægersborg Dyrehave und Hegn sind bekannt für ihre viele alten Eichen, ihren großen Bestand an Rehwild und nicht zuletzt für das wunderschöne Jagdschloss Eremitageslottet, das über der Landschaft thront.

Jægersborg Dyrehave und Hegn sind öffentliche Wälder, das heißt, es gibt freien Zugang für Alle. Es handelt sich um eines der am meisten besuchten Waldgebiete Dänemarks, welches eine Menge Sehenswürdigkeiten sowie Kultur- und Naturerlebnisse anbietet.

Informationszentrum:

In Jægersborg und Hegn gibt es sieben Informationszentren. Hier findet man Karten, Texte und Broschüren, die den Weg in das Welterbe-Gebiet aufzeigen (siehe Karte).

Ankunft im Auto:

Es gibt mehrere gute Parkmöglichkeiten in der Nähe von Jægersborg Dyrehave und Hegn.

Nördlich von der Bahnstation Klampenborg im südöstlichen Teil, bei Bakken und Kongeporten, bei Fortunen im südwestlichen Teil, in der Nähe von Hjortkær auf der westlichen Seite vom Dyrehaven (Tiergarten), bei Skodsborg Station im Norden und bei dem Springforbi-Tor im Osten.

Ankunft mit dem Zug:

Nehmen sie die S-Bahn oder den Øresundtog bis zur Klampenborg-Station oder den Øresundtoget bis Skodsborg Station.

Den Fahrplan sehen Sie auf www.rejseplanen.dk.

Fahrradfahren

Man darf au fallen Pfaden und Waldwegen Fahrrad fahren, jedoch nicht direkt im Wald und die Abhänge hinab, auf Steinmauern und auf Grabhügeln.

Reiten

Man muss im Besitz eines Reitpasses sein, um sich per Pferd in Jægersborg Dyrhave und Hegn zu bewegen. Der Pass kann auf Tages-, Wochen-, Monats-, Quartal- oder Jahresbasis bei www.naturstyrelsen.dk/ridekort gekauft werden.

Es ist erlaubt, zu vielen Orten zu reiten, jedoch gibt es in den Sommermonaten Begrenzungen auf Grund der Hirsche.

Man kann vielerorts Pferde und Ponys ausleihen, zum Beispiel Fortunens Ponycenter und Krathusgaard.

Übernachtungsmöglichkeiten

Es gibt die Möglichkeit für eine primitive Übernachtung an ausgewählten Orten in Jægersborg Hegn und südlich von Dyrehave. Man findet Informationen auf www.udinaturen.dk.

Es gibt auch mehrere Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe von Jægersborg Dyrehave und Hegn – sowohl auf Campingplätzen und im Luxushotel.
Man findet genauere Informationen bei Lyngby og Omegns Turistinformation oder Let’s go to Klampenborg.

Auf den beiden Leitseiten der Fremdenverkehrsvereine findet man auch Informationen über eine reihe anderer Aktivitäten im Gebiet um Jægersborg Dyrehave und Hegn.

Das Eremitageschloss

Das feine Jagdschloss Eremitageschloss im Jægersborg Dyrehave ist ein Teil des Welterbe-Gebietes.

Das Eremitageschloss ist nicht täglich für die Öffentlichkeit geöffnet, aber es gibt die Möglichkeiten, zu festgelegten Zeitpunkten in den Sommermonaten an Führungen teilzunehmen. Eintrittskarten findet man hier.

Jeden Mittwoch ist es möglich, per Auto via dem Hjortekær-Tor zum Eremitageschloss zu fahren. Das Tor ist geöffnet von 7.00 Uhr morgens bis zum Sonnenuntergang.